14.08.2025

Freies Geleit für Putin?

Agnes R.fragt: "Was, wenn Trump Putin in Alaska verhaften lässt?"

Prima Frage, denn die Möglichkeit besteht, falls Putin zum Treffen erscheint.
Und ich weiß mal wieder keine Antwort.
Unwissen ist oft aus Faulheit, wenn unversucht bleibt, den "Dreisatz echten Denkens" zu bemühen >> Für & Wider & Alternativen.

Was spricht für Verhaftung?
Putin ist ein Tyrann, ein Massenmörder & Völkerrechtsbrecher.

Was spricht gegen Verhaftung?
1. Das völkergewohnheitsrechtliche "Freie Geleit" für diplomatischen Verkehr.
2. Es lässt sich nicht gewährleisten, dass Russland besonnen reagiert.

Was wären die Alternativen?
Der weitere Versuch, Putin klar zu machen, was ihm ohnehin klar sein dürfte, dass wenn er den Krieg nicht beendet, mit vermehrtem Ukraine-Beistand zu rechnen habe.

Aber auch diesbezüglich stellt sich wiederum die "Dreisatz-Frage".

Sodann die Zusatzfrage, ob Trump über bloßes Wünschen hinaus ernsthaften Willens ist, Putin "die Grenzen aufzuzeigen", die eigentlich schon mit der Krim-Annexion überschritten waren, .

Interessant bleibt die Frage allemal, denn die Verhaftungsmöglichkeit lässt darauf schließen, dass sich Putin & Trump ungeheuer vertrauen, obgleich sie sich der Ukraine und Welt mit Wortbrüchen & Unberechenbarkeiten präsentierten & sich gegenseitig schon einige Male angeblich "enttäuschten".

Blog-Archiv

Labels

AfD (10) Afghanistan (22) Afrika (49) Amerika (18) Antidiskriminierung (7) Antifaschismus (76) Antiislamismus (16) Antikommunismus (1) Antisemitismus (11) Arabische Staaten (52) Arbeit (10) Armut (14) Asien (47) Asyl (10) Atheismus (3) Atomenergie (138) Atomwaffen (88) Australien (1) Berlin (30) Bildungspolitik (5) Bürgerbeteiligung (8) Bürgerkrieg (29) CDU/CSU (69) China (32) Datenschutz (33) Demokratie (66) Demonstration (30) Deutschland (282) DGB (7) Diplomatie (35) Ehrungen (19) Energiepolitik (113) Entwicklungshilfe (1) Ethik (30) Europa (162) Extremismus (8) Familienpolitik (6) FDP (30) Finanzpolitik (16) Finnland (1) Flüchtlinge (2) Frankreich (21) Frauenrechte (26) Freiheit (6) Freizeit (5) Friedensbewegung (7) Friedensforschung (137) Friedenspreis (10) Gastkommentar (2) Geheimdienste (55) Geschichte (15) Gesundheit (14) Gewalt (1) Gleichberechtigung (7) Griechenland (1) Großbritannien (15) GRÜNE (14) Holocaust (1) Homosexualität (10) Humanismus (4) Immobilien (6) Indien (11) inidia-news (4) Integrationspolitik (1) Internet (12) IPPNW (2) Irak (20) Iran (43) Islam (16) Israel (29) Italien (8) Japan (51) Journalismus (22) Jugend (3) Justiz (41) Kapital (33) Katastrophen (23) Kinder (4) Klimaschutz (1) Konkurs (3) Korruption (61) Krieg (47) Kriegsverbrechen (1) Kriminalität (21) Kulturwoche (19) Kurdenkonflikt (9) Landwirtschaft (4) Lifestyle (1) Linksextremismus (3) Markus Rabanus (1) martin (18) Medienkritik (88) Meere (5) Menschenrechte (45) Militär (8) Militärputsch (1) msr (968) Multikulturelles (11) Nahost (28) Nationalismus (22) NATO (25) Nordkorea (12) Österreich (1) Pakistan (11) Parteien (43) Pazifismus (6) Piratenpartei (2) Politik (65) Politiker (12) Polizei (2) Portugal (2) Pressefreiheit (7) Pressemitteilungen (24) Prioritäten (1) Rechtsextremismus (57) Regierung (6) Religion (30) Russland (89) Rüstung (25) Sachzwangpolitik (2) Schuldfragen (1) Schule (2) Schweden (1) Schweiz (4) Senioren (2) Separatismus (6) Sexualität (4) Shoa (1) Sicherheitspolitik (3) Soziales (25) Spanien (7) SPD (26) Sport (21) Staatsverschuldung (63) Steuern (5) Syrien (21) Technik (2) Terrorismus (53) Tierschutz (1) Todesstrafe (9) Türkei (29) Ukraine (3) Umweltpolitik (51) Umweltpreis (1) Urheberrecht (2) USA (130) Verantwortung (1) Verbraucherschutz (24) Vereinte Nationen (33) Verkehrspolitik (36) Völkerrecht (10) Wahlen (18) Webfilm (4) Welthandel (2) Welthilfe (20) Weltraum (3) Weltrepublik (16) Wertedebatte (14) Whistleblower (2) wikinews (7) Wirtschaft (73) Wissenschaft (13) Zweiter Weltkrieg (2)