FINAL . de

14.08.2025

Freies Geleit für Putin?

Agnes R.fragt: "Was, wenn Trump Putin in Alaska verhaften lässt?"

Prima Frage, denn die Möglichkeit besteht, falls Putin zum Treffen erscheint.
Und ich weiß mal wieder keine Antwort.
Unwissen ist oft aus Faulheit, wenn unversucht bleibt, den "Dreisatz echten Denkens" zu bemühen >> Für & Wider & Alternativen.

Was spricht für Verhaftung?
Putin ist ein Tyrann, ein Massenmörder & Völkerrechtsbrecher.

Was spricht gegen Verhaftung?
1. Das völkergewohnheitsrechtliche "Freie Geleit" für diplomatischen Verkehr.
2. Es lässt sich nicht gewährleisten, dass Russland besonnen reagiert.

Was wären die Alternativen?
Der weitere Versuch, Putin klar zu machen, was ihm ohnehin klar sein dürfte, dass wenn er den Krieg nicht beendet, mit vermehrtem Ukraine-Beistand zu rechnen habe.

Aber auch diesbezüglich stellt sich wiederum die "Dreisatz-Frage".

Sodann die Zusatzfrage, ob Trump über bloßes Wünschen hinaus ernsthaften Willens ist, Putin "die Grenzen aufzuzeigen", die eigentlich schon mit der Krim-Annexion überschritten waren, .

Interessant bleibt die Frage allemal, denn die Verhaftungsmöglichkeit lässt darauf schließen, dass sich Putin & Trump ungeheuer vertrauen, obgleich sie sich der Ukraine und Welt mit Wortbrüchen & Unberechenbarkeiten präsentierten & sich gegenseitig schon einige Male angeblich "enttäuschten".

18.05.2022

Förderung von kurdischem Terrorismus.

Der Beitritt mag die NATO militärisch stärken, ist aber politisch bedauerlich, denn insbesondere Schweden kam in Zeiten des "Kalten Krieges" oftmals eine Vermittlerrolle zu. Seitens der Türkei droht ein Veto, denn Erdogan wirft den Beitrittsersuchenden "Terrorismus-Unterstützung" vor. Moskau drohte mit Konsequenzen, falls der Beitritt vollzogen werde. >> www.inidia.de/ukrainekrieg.htm

01.03.2022

In Finnland kippt die Stimmung Richtung NAtO-Beitritt

Einem Militärbündnis nicht angehören zu wollen, ist keine Schande - und Finnland sah sich zurecht auch im Kalten Krieg weniger bedroht als die Staaten der Militärblöcke, zum Schlachtfeld werden zu können.
 
Aber Putins Überfall auf die Ukraine ändert auch das nun, denn laut aktueller Umfrage befürwortet jetzt  eine knappe Mehrheit mit 53 % der Befragten einen NAtO-Beitritt und bloß noch 28 % stimmten dagegen. 

Soll die NAtO einem etwaigen Beitrittsgesuch Finnlands zustimmen, wie es jetzt die Regierung in Oslo infolge einer Petition diskutiert?
Schwierig, denn es könnte wie Öl ins Feuer sein - und eine effektive Erhöhung der Sicherheit ließe sich militärisch für Finnland auch nicht über Nacht herstellen. 

msr >> Diskussion 

https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-krieg-dienstag-101.html#Finnland-eroertert-Petition-zu-NATO-Beitritt

24.02.2022

UNVERZEIHLICH >> Russland überfällt die Ukraine

Alle politischen Fehler - hüben wie drüben - waren in der Ukraine schon blutig genug, aber Putins Wechsel vom weitgehend politischen Gezerre um dieses Land in einen groß angelegten Überfall ist durch überhaupt nichts zu rechtfertigen. 

Am selbigen Tag wollte ich meine Mutter im FRIEDEN zu Grabe tragen. - Einzig gut, dass sie diesen Krieg nicht mehr erleben musste. 
 
Markus S. Rabanus / Berlin 

25.01.2022

Ukraine-Konflikt

Zur aktuellen Situation sei mal bloß dreierlei gesagt:

1. Je peinlicher Putin der Rückzug gemacht wird, desto schwieriger wird er sich zeigen.

2. Wer den Einmarsch verhindern will, darf deshalb nicht nur drohen, sondern sollte Moskaus Verhandlungsangebote möglichst ernst nehmen.

3. "Rote Linien" darf es für militärischen Aktionismus geben, nicht aber für Verhandlungen.

Markus Rabanus >> Diskussion

12.11.2021

Pandemieeindämmung

Je mehr #Impfdurchbrüche, desto weniger genügt die #Impfquote, obendrein die globale Impfquote große Lücken lässt und Mutationen weitere Lücken reißen, woraus nur Idioten den Schluss ziehen können, es komme auf das Impfen nicht an.

Die logischen Schlussfolgerungen lauten:

1. Die Impfquote durch mehr #Impfdruck erhöhen, denn auch mehr von Wenigem bringt mehr.

2. Rascheres Nachimpfen, da erheblich geringer Aufwand als eine Blutentnahme und die labortechnische Untersuchung auf den Antikörperstatus.

3. Flexibler mehr Lebensbereiche in die 3G-Regel und schärferes Regelwerk schicken, je höher die Inzidenz und je schlimmer die Verläufe.

4. Alle hierzulande Geschäfte machenden Pharma-Konzerne & Wissenschaft zu mehr Kooperation und Investition (mindestens Kostenbeteiligung) verpflichten, die Impfstoffe nachzubessern = zumutbar, wie auch mir zugemutet wurde, alle vermieteten Wohnungen auf meine Kosten mit Rauchmeldern nachzurüsten (um mal ein Bsp. zu nennen, ohne dass ich zu Tränen rühren möchte).

Fällt noch mehr ein?

Dann schreibt es, aber die Schwurbler dürfen schweigen, denn wir wollen die Pandemie eindämmen - und das verträgt sich weder mit Leichtsinn noch mit thematisch anders gearteten Motiven.

17.08.2021

Mit den Taliban verhandeln und Afghanistan-Hilfe fortsetzen !

@Heiko Maas, wer aus Ihrem Ministerium führt mit den Taliban Verhandlungen über die Fortsetzung humanitärer Hilfen?
Mehr als 18 Mio. Afghanen hungern. - Wenn denen nicht schnellstens geholfen wird, dann verrohen wir das Land noch mehr und überfordern die Flüchtlingsaufnahme der benachbarten Länder.

Markus Sebastian Rabanus / Berlin >> Diskussion

16.02.2021

Die Freisprüche für die Bomben von Kundus (2009) sind falsch

Mir bleibt es ein kriegsverbrecherisches Massaker, denn die Interventionsmächte hätten sehr wohl in der Lage sein müssen, die etwaigen "Terroristen" zu fangen oder zu vertreiben und nicht zu bombardieren.

Schon die dt. Justiz ging in die Irre, wenn sie die Tötung von Taliban-Kämpfern straflos stellte, denn auch im Krieg gilt das Verhältnismäßigkeitsgebot und hätte die Menschenleben geschont.

Und nun die gestohlenen Tanklaster als "rollende Bomben" aufzufassen, ist mir vollends unglaubwürdig, denn da "rollte" nichts, sondern steckte bis zum Eintreffen der georderten Kampfflugzeuge im Flussbett fest - mit mindestens fünf Stunden Aufklärungszeit,

Ich bedaure jeden Soldaten für Irrtümer, aber hier war man mindestens grob fahrlässig, wie das Hin und Her des Funkverkehrs beweisen - und dafür braucht es Schuldsprüche plus Opferentschädigung.

Die Freisprüche sind rechtlich falsch - und politisch falsches Signal an Militärs und Menschheit. 

https://de.wikipedia.org/wiki/Luftangriff_bei_Kundus#Ablauf

https://www.tagesschau.de/inland/egmr-urteil-kundus-101.html

07.02.2021

Militärputsch und Völkerrecht

Vorab: Ich wünschte, der Weltsicherheitsrat hätte den Putschisten von Myanmar mit Verhaftung gedroht.

Zur >> Begründung

Blog-Archiv

Labels

AfD (10) Afghanistan (22) Afrika (49) Amerika (18) Antidiskriminierung (7) Antifaschismus (76) Antiislamismus (16) Antikommunismus (1) Antisemitismus (11) Arabische Staaten (52) Arbeit (10) Armut (14) Asien (47) Asyl (10) Atheismus (3) Atomenergie (138) Atomwaffen (88) Australien (1) Berlin (30) Bildungspolitik (5) Bürgerbeteiligung (8) Bürgerkrieg (29) CDU/CSU (69) China (32) Datenschutz (33) Demokratie (66) Demonstration (30) Deutschland (282) DGB (7) Diplomatie (35) Ehrungen (19) Energiepolitik (113) Entwicklungshilfe (1) Ethik (30) Europa (162) Extremismus (8) Familienpolitik (6) FDP (30) Finanzpolitik (16) Finnland (1) Flüchtlinge (2) Frankreich (21) Frauenrechte (26) Freiheit (6) Freizeit (5) Friedensbewegung (7) Friedensforschung (137) Friedenspreis (10) Gastkommentar (2) Geheimdienste (55) Geschichte (15) Gesundheit (14) Gewalt (1) Gleichberechtigung (7) Griechenland (1) Großbritannien (15) GRÜNE (14) Holocaust (1) Homosexualität (10) Humanismus (4) Immobilien (6) Indien (11) inidia-news (4) Integrationspolitik (1) Internet (12) IPPNW (2) Irak (20) Iran (43) Islam (16) Israel (29) Italien (8) Japan (51) Journalismus (22) Jugend (3) Justiz (41) Kapital (33) Katastrophen (23) Kinder (4) Klimaschutz (1) Konkurs (3) Korruption (61) Krieg (47) Kriegsverbrechen (1) Kriminalität (21) Kulturwoche (19) Kurdenkonflikt (9) Landwirtschaft (4) Lifestyle (1) Linksextremismus (3) Markus Rabanus (1) martin (18) Medienkritik (88) Meere (5) Menschenrechte (45) Militär (8) Militärputsch (1) msr (968) Multikulturelles (11) Nahost (28) Nationalismus (22) NATO (25) Nordkorea (12) Österreich (1) Pakistan (11) Parteien (43) Pazifismus (6) Piratenpartei (2) Politik (65) Politiker (12) Polizei (2) Portugal (2) Pressefreiheit (7) Pressemitteilungen (24) Prioritäten (1) Rechtsextremismus (57) Regierung (6) Religion (30) Russland (89) Rüstung (25) Sachzwangpolitik (2) Schuldfragen (1) Schule (2) Schweden (1) Schweiz (4) Senioren (2) Separatismus (6) Sexualität (4) Shoa (1) Sicherheitspolitik (3) Soziales (25) Spanien (7) SPD (26) Sport (21) Staatsverschuldung (63) Steuern (5) Syrien (21) Technik (2) Terrorismus (53) Tierschutz (1) Todesstrafe (9) Türkei (29) Ukraine (3) Umweltpolitik (51) Umweltpreis (1) Urheberrecht (2) USA (130) Verantwortung (1) Verbraucherschutz (24) Vereinte Nationen (33) Verkehrspolitik (36) Völkerrecht (10) Wahlen (18) Webfilm (4) Welthandel (2) Welthilfe (20) Weltraum (3) Weltrepublik (16) Wertedebatte (14) Whistleblower (2) wikinews (7) Wirtschaft (73) Wissenschaft (13) Zweiter Weltkrieg (2)